Betreff
Auftragsvergabe: Architekturleistungen nach HOAI für den Neubau der Dreifeldsporthalle im Römerstadion Leistungsphasen 4-8
Vorlage
BV/23/136/TV-HGD
Art
Beschluss-Vorlage

In einem intensiven Vorbereitungs- und Bearbeitungsprozess über die letzten fünf Jahre, wurden seitens der Verwaltung die folgenden Themenkomplexe behandelt, die zur heutigen Beschlussvorlage führen:

 

·         Grundsatzbeschluss über den Bedarf einer neuen Dreifeldsporthalle: 2018;

·         Beschluss über den Standort am Römerstadion: 2019;

·         Besichtigung und Erfahrungsaustausch der Verwaltung mit vergleichbaren und bereits realisierten Bauprojekten in Worms und Lampertheim: 2019;

·         Vor-Ort-Besichtigung einer sanierten Dreifeld-Sporthalle in Neckargemünd mit Vereinen: 2019;

·         Beauftragung eines Projektbüros zur Begleitung des VgV-Verfahrens: 2019;

·         Zwei Besprechungen mit Vereinen, Schulen und OAL über Bedarfe des Raumkonzeptes: 2019;

·         Vorstellung des Raumkonzeptes gegenüber Vereinen vor der öffentlichen Ausschreibung: 2019;

·         Ausschreibung des VgV-Verfahrens: 2020;

·         Durchführung des Realisierungswettbewerbes: 2021;

·         Beteiligung des OAL und der Fraktionen an der Preisgerichtsitzung: 15.06.2021;

·         Vor-Ort-Besichtigung eines Referenzobjekts des ersten Preisträgers der Verwaltung: September 2021;

·         Abschluss des VgV-Verfahrens mit dem Verhandlungsverfahren im September 2021.

·         Beauftragung des Architektenbüros löhle neubauer architekten aus Augsburg im Oktober 2021 als Erstplatzierter des Verfahrens.

·         Beauftragung aller notwendigen Fachingenieure im Februar 2022

·         Intensive Planung der Halle bis zur Leistungsphase 3

·         Antrag auf Fördermittel zum Sportstättenbau des Landes

·         Antrag auf einen Investitionskostenzuschuss des Bundes im Rahmen von KFW – Fördermittel

·         Antrag zur Teilnahme am Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten im Zusammenhang mit der klimaneutralen Sanierung des Freibades und Schaffung eines Energieverbundes mit der Sporthalle

·         Runder Tisch mit Sportvereinen über die Erhebung von Nutzungsentgelten von öffentlichen Sportstätten zur anteiligen Rückerstattung der anfallenden Umsatzsteuer.

 

Bei der Auftragsvergabe zum Bau der Sporthalle am Römerstadion handelt es sich gemäß der vorliegenden Kostenberechnung mit 17, 2 Millionen Euro um die größte Einzelinvestition der Stadt Ladenburg in den letzten 40 Jahren. Die Herbeiführung dieser Entscheidung fußt auf einem finanziell und konzeptionell tragfähigem sowie nachhaltigem Konzept. Gleichermaßen ist die dringend notwendige Sanierung der Lobdengauhalle und damit der Erhalt des stadtweiten Schul- und Vereinssportes erst möglich, wenn ein entsprechender vorheriger Ersatz vorhanden ist. Dieser wird mit dem geplanten Neubau erreicht und der darüberhinausgehende, allgemeine Mangel an Räumen durch zwei zusätzliche miteinander kombinierbare Gymnastikräume, eine begehbare Dachterrasse und ein großzügiges Foyer gemindert.

 

Zeitgleich setzt der vorliegende Entwurf städtebaulich und durch den Einsatz regenerativer Ressourcen eigene Maßstäbe. Auf die Lebensdauer des Gebäudes betrachtet überzeugt auch das Verhältnis von Kosten und Nutzen. Demzufolge der geringe Energieverbrauch die jährlichen Betriebskosten signifikant reduziert und die hohe Qualität der Baustoffe eine lange Nutzungsdauer und geringere Reparaturintervalle erwarten lässt. Der Neubau ist zugleich eine signifikante Aufwertung des Römerstadions und er ermöglicht Synergien im Betrieb und mit seinen Dachflächen und der geplanten Photovoltaikanlage einen klimaneutralen Betrieb des benachbarten Freibades. Damit einher setzt die Verwaltung den Wunsch des Gemeinderates um, möglichst autark und wirtschaftlich zielführend den Stromverbrauch eigener Liegenschaften zu erzeugen.

 

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.10.2021 wurde das Architekturbüro löhle neubauer architekten aus Augsburg mit der Planung und Bauleitung für den Bau der Dreifeldsporthalle auf Grundlage der HOAI beauftragt. Die gesamte Planungsleistung für alle Leistungsphasen der HOAI beläuft sich auf 793.949,64 €. Es wurde eine schrittweise Beauftragung vereinbart. Die Leistungsphasen 1-3 sind erfüllt, damit sind ca. 30% der vertraglich geforderten Leistung erbracht. Die weitere Beauftragung der Leistungsphasen 4-8 ist nun erforderlich. Mit der Beauftragung der Leistungsphasen 4-8 sind 90 % der Leistung beauftragt.

 

Der Gemeinderat beschließt die Leistungsphasen 4-8 der Planungs- und Bauleitungsaufgaben für den Bau der Dreifeldsporthalle im Römerstadion, auf Grundlage der HOAI, an das Architekturbüro löhle neubauer architekten, Dominikanergasse 7, 86150 Augsburg zu vergeben.

 

Die Finanzmittel sind im Haushaltsplan 2023 enthalten